Die Geschichte von 2014 bis 2024
2014
Im Frühjahr fand wie gewohnt unser alljährliches Frühjahrskonzert, dieses Mal unter dem motto "Musikverein goes Broadway", statt.
Gut einen Monat später, im Mai, folgte dann das musikalische Highlight des Jahres: Unsere
Wertungsspielteilnahme beim Landesmusikfest in Soest. Voller Aufregung und Freude
absolvierten wir am Vormittag des 03.05.2014 das Wertungsspiel und bekamen am
Nachmittag bei der Verleihung der Urkunde die Belohnung für die geleistete Probenarbeit.
Wir erhielten die Auszeichnung „sehr gut“ in der Kategorie 4 (Oberstufe). Somit stand einem
schönen gemeinsamen Abend in Soest nichts mehr im Wege.
Es folgte die Schützenfestsaison in den Orten Affeln, Gleidorf, Heid und Rehringhausen.
Bei der Jahreshauptversammlung im Dezember stand das Amt des ersten Vorsitzenden zur
Wahl, da Thomas Heinemann sich nicht wieder zur Wahl stellte. Als neue Vorsitzende wurde
Verena Müller gewählt. Es gab keine weiteren Veränderungen im Vorstand, Philipp
Schneider wurde als Kassierer wiedergewählt.
2015
Das diesjähirge Frühjahrskonzert gestaltete sich anders als sonst, es wurde gemeinsam mit
der Bläserphilharmonie „Westfalen Winds“ veranstaltet und fand aus diesem Grund in der
Volksbank-Arena Sauerlandhalle in Altenhundem statt.
In unserer Schützenfestsaison durften wir die Feste in Affeln, Gleidorf, Heid, Rehringhausen
und zum ersten Mal das Fest in Altena mitgestalten. Eine schöne und neue Erfahrung, das
Schützenfest in Altena wird nur alle 3 Jahre gefeiert.
Im November stand dann ein ganz besonderes Konzert auf unserem Programm. Unter dem
Motto „Best of Beckmann“ feierten wir das 20-jährige Dirigentenjubiläum von Andreas
Beckmann.
Bei der Jahreshauptversammlung wurde Andreas dann auch für seine ganze geleistete
Arbeit belohnt und zum Ehrendirigenten ernannt. Außerdem stand die Wahl des zweiten
Vorsitzenden an, hier gab es keine Veränderungen, da Tim Kirchhoff (Kickenbach)
wiedergewählt wurde.
2016
Mitte März veranstalteten wir unser Frühjahrskonzert unter dem Motto „very british – Die
feine englische Art“. Das Konzert galt jedoch ganz der Stabübergabe „Hechmann für
Beckmann“
Nachdem Andreas Beckmann im letzten Jahr noch sein 20-jähriges Dirigentenjubiläum feierte erfolgte in deisem Jahr der Dirigentenwechsel. Andreas
Andreas bleibt uns allerdings weiterhin als Musiker erhalten. Neuer Dirigent wird Markus (Klaus) Hechmann aus Kirchhundem.
Für unser Jugendorchester ging es am 23. April dann zum Wertungsspiel zum
Kreismusikfest nach Attendorn. Die Probenarbeit wurde mit einem sehr guten Erfolg in der
Kategorie 2 belohnt. Im Anschluss konnten die Jugendlichen den „großen“ Musikern noch
beim Musizieren auf dem Attendorner Marktplatz zuhören.
In unserer Schützenfestsaison bahnten sich bereits viele Veränderungen an. Wir spielten die
vier Feste der letzten Jahre, doch in Gleidorf, Heid und in Rehringhausen war dies das letzte
Schützenfest, welches wir mitgestaltet haben. Somit standen große Verabschiedungen an.Zum ersten Mal durften wir in diesem Jahr das Schützenfest in Würdinghausen musikalisch
begleiten.
Keine großen Veränderungen gab es bei der Jahreshauptversammlung im Hotel
Schweinsberg in diesem Jahr. Katharina Kirchhoff wurde als Schriftführerin in ihrem Amt und
Philipp Schneider in seinem Amt als Kassierer bestätigt.
2017
Am 18. März präsentierten wir unter dem Motto „Helden der Kindheit“ unser Frühjahrskonzert
in der Schützenhalle Langenei. Wir spielten bekannte Melodien aus „Winnetou“, „Tim und
Struppi“, „Die Eiskönigin“ und viele mehr.
Im Sommer spielten wir die Schützenfeste in Affeln, Würdinghausen und zum ersten Mal in
Bad Berleburg und Eslohe.
Im August wurde das bekannte Format umsonst und draußen aus den Jahren 2012 und
2013 mit dem Open Air wieder aufgenommen. Es wurde ein gelungener Tag mit viel guter
Musik auf dem Schulhof veranstaltet.
Anfang September hatte unsere Tanzmusik dann ein Auswärtsspiel auf dem Stadtfest in
Beckum und spielte vor ca. 2500 begeisterten Zuschauern.
Bei der Jahreshauptversammlung stand in diesem Jahr der Posten des ersten Vorsitzenden
zur Wahl, da Verena Müller nicht ein weiteres Mal antrat. Es gab eine Änderung im
Vorstandsteam: von nun an gibt es einen Vorsitzenden Management und einen Vorsitzenden
Marketing. Stephan Tigges wird als Vorsitzender Marketing und Tim Kirchhoff (Kickenbach)
als Vorsitzender Management gewählt.
2018
Unser traditionelles Frühjahrskonzert stand unter dem Motto „Kämpferherzen – Musik vom
Krieg für den Frieden“ und fand am 17. März statt.
Da dringend ein Notenarchiv in unseren Räumlichkeiten benötigt wurde, starteten wir ein
Crowdfunding-Projekt der Volksbank Bigge-Lenne und konnten so genügend Geld sammeln,
um in unseren Lagerraum einen zusätzlichen Raum für das Notenarchiv einzubauen.
In der Schützenfestsaison durften wir die Feste in Affeln, Eslohe und Würdinghausen
mitgestalten.
Bei der alljährlichen Generalversammlung wurde unser Urgestein Paul Gehle für 60 Jahre
Vereinsmitgliedschaft geehrt. Außerdem wurde Tim Kirchhoff (Kickenbach) als Vorsitzender
Management gewählt.
2019
Unter dem Motto „Let´s dance – wir lassen Noten tanzen“ veranstalteten wir am 30. März
unser Frühjahrskonzert in der Langeneier Schützenhalle.
In diesem Jahr spielten wir das letzte Mal auf dem Affelner Schützenfest, was nach 29
Jahren einen schweren Abschied bedeutete. Außerdem begleiteten wir die Feste in Eslohe
und Würdinghausen.Im Oktober durften wir den Stadtschützenball in Altenhundem in der Volksbank-ArenaSauerlandhalle sowohl mit dem großen Orchester als auch mit der Tanzmusik begleiten.
begleiten.
Keine großen Veränderungen gab es bei den Wahlen in der Jahreshauptversammlung in
diesem Jahr. Katharina Kirchhoff und Philipp Schneider wurden in ihren Ämtern als
Schriftführerin und Kassierer bestätigt.
2020
Stillstand durch die Pandemie: Wie für alle Menschen ein Jahr der Herausforderungen. Ein
Jahr ohne Gemeinschaft und vor allem ohne gemeinsames Musizieren, was uns gezeigt hat,
wie wichtig die Kultur und das Zusammenkommen doch ist.
Einen regulären Termin durften wir jedoch gemeinsam verbringen: unsere
Jahreshauptversammlung fand in diesem Jahr bereits im September im Hotel Schweinsberg
statt. Stephan Tigges wurde hier als Vorsitzender Marketing wiedergewählt.
2021
Ein weiteres Jahr ohne Frühjahrskonzert und ohne Schützenfeste. Doch auf der Bühne des
Elspe Festival durften wir mit den anderen Lennestädter Musikvereinen unter dem Motto
„Schützenfest-Potpourri“ mit dem nötigen Abstand zueinander ein wenig
Schützenfeststimmung verbreiten.
Im Dezember konnte unsere Generalversammlung wie geplant im Landhaus im Grund
stattfinden. Tim Kirchhoff (Kickenbach) wurde in seinem Amt als Vorsitzender Management
bestätigt. Katharina Schneider löste Philipp Schneider als Kassiererin ab, somit musste das
Amt des Schriftführers neu besetzt werden. Valentin Hechmann wurde als neuer Schriftführer
gewählt.
2022
Endlich, mit zwei Jahren Verspätung, durften wir unser Frühjahrskonzert unter dem Motto
„we love music“ ausrichten. Das Motto passte dabei besser denn je, denn die Musik hat uns
auch während der Pandemie immer weiter verbunden.
In diesem Jahr durften wir zum ersten Mal das Schützenfest in Meggen musikalisch
begleiten, auch wenn es in der Zeit der Pandemie bereits ein kleineres Schützenfest gab,
welches wir ebenfalls mitgestaltet haben. Außerdem spielten wir auf den Schützenfesten in
Würdinghausen und Eslohe.
Bei der Jahreshauptversammlung gab es keine Änderungen im Vorstand. Katharina
Schneider und Valentin Hechmann wurden in ihren Ämtern bestätigt.
2023
Das Jahr 2023 stand ganz im Zeichen des Jubiläums, 125 Jahre Musikverein Langenei.
Bereits am 14. Januar fand ein Konzertabend anlässlich des Jubiläums auf dem Programm.
Vom 31. März bis 2. April folgte das Jahreshighlight, das von uns ausgerichtete
Kreismusikfest. Der Freitag startete mit einem von uns organisierten Konzert der schweizer
Band Fäaschtbänkler. Die ausverkaufte Volksbank-Arena Sauerlandhalle wurde zum
„Partyplanet“ während wir die Bewirtung übernahmen. Der Samstag startete am Mittag mit
einem Freundschaftstreffen des Kreismusikverband Olpe, auf dem viele Vereine ihre
geprobten Stücke zum Besten gaben. Der Abend wurde durch die Band UnArt gestaltet. Zum
Abschluss des Kreismusikfestes gab es am Sonntag noch Platzkonzerte während des
Frühlingsmarktes in Altenhundem.
In der Schützenfestsaison gestalteten wir einen Tag auf dem Schützenfest in Altena
musikalisch mit und spielten außerdem in Würdinghausen, Eslohe und Meggen.
Ein weiterer Bestandteil unseres Jubiläumsjahres war das altbekannte Open Air auf dem
Schulhof, welches am 26. August stattfand.
Zum Abschluss des Jahres fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Hier
stand das Amt des Vorsitzenden Marketing zur Wahl. Da Stephan Tigges sich nicht wieder
zur Wahl stellte übernahm Tobias Kramer den Posten.
2024
Das Frühjahrskonzert fand unter dem Motto „Stars on stage“ am 9. März statt. Wir spielten
Auszüge aus „The greatest showman“, „Starlight Express“, „The phantom oft the opera“ und
viele weitere bekannte Melodien.
Eine Woche nach unserem Konzert durften wir die Kreisdelegiertenversammlung des
Kreisschützenbundes Olpes musikalisch unterstützen, da diese vom Schützenverein
Langenei ausgerichtet wurde.
Mitte April begleiteten wir die Frühjahrswasen in Eslohe musikalisch.
Im Juni spielten wir die Schützenfeste in Würdinghausen und in Eslohe, im September waren
wir in Meggen zu Gast.
Ende September stand dann ein größerer Ausflug auf dem Plan: von freitags bis sonntags
ging es für uns nach Bremen, dort konnten wir am Samstag noch einmal ein Fäaschtbänkler-
Konzert erleben und selber die gute Stimmung miterleben, die wir im letzten Jahr in
Altenhundem bereits von hinter der Theke aus erahnen konnten.
Auf der Jahreshauptversammlung im Landhaus im Grund wurden die Ämter der Medienbeauftragten mit Anna-Lena Schmidt und des zweiten Dirigenten mit Lukas Hechmann neu besetzt.