2004
|
Das größte Ereignis und die größte Herausforderung in diesem Jahr ist
das Landesmusikfest in Olpe und Attendorn. Neben dem Besuch von
Konzerten, Jugendveranstaltungen war die Teilnahme am Wertungsspiel
das wichtigste Ereignis. Nach zahlreichen Proben konnte am 23. Mai in
Oberstufe ein gutes Ergebnis erzielt werden – und das erstmals ohne
„fremde“ Hilfe.
|
|
|
|
Neben vielen örtlichen Auftritten wurden die Schützenfeste in
Oedingen,
Affeln (bereits zum 15. Mal) und Brachthausen mitgestaltet.
Am
725jährigen Ortsjubiläum von Kickenbach wurde ebenfalls mit
einigen
Auftritten aktiv teilgenommen.
|
|
|
2005
|
Das traditionelle Frühjahrskonzert am 12. März stand ganz im
Zeichen
des 10jährigen Dirigentenjubiläums von Andreas Beckmann. Zu
diesem
absoluten Höhepunkt im Jahresablauf hatte Andreas Beckmann
die
Highlights aus den vergangenen zehn Konzerten zusammengestellt
und
neu aufgelegt. Dieses sehr anspruchsvolle Programm wurde von
den
aktiven Mitgliedern hervorragend den Publikum
vorgestellt.
|
|
|
|
Zu der Einweihung des Kunstrasenplatzes des FC
Langenei-Kickenbach
war der ganzen Ort auf den Beinen. Das Jugendorchester
mini-music
konnte dieses Ereignis mit einigen musikalischen Vorträgen
mitgestalten.
|
|
|
|
Neben den Schützenfesten in Oedingen, Affeln und
Brachthausen
und weiteren Auftritten des Orchesters beim Meiler in
Hofolpe, dem
75jährigen Jubiläum der SGV-Abteilung Langenei oder dem Schlachtfest
des MGV Kickenbach sollte sich das Fünfertreffen, welches in
der
Schützenhalle Langenei stattfand, als ein wirklicher
Höhepunkt des
Jahres herausstellen. Die Halle platzte aus allen Nähten und
die
musikalischen Vorträge der fünf befreundeten Vereine
wurden
hervorragend präsentiert.
|
|
|
|
Zum Abschluss des ereignisreichen Jahres fand, nach der
Teilnahme
an einem Adventskonzert in Oberveischede, traditionell die
Jahres-
hauptversammlung statt. Hier stand die Ehrung eines
langjährigen,
verdienten Vorstandsmitglieds im Mittelpunkt. Michael Tigges
wurde
die Landes-Ehrenmedaille mit Urkunde vom Vorsitzenden
des
Volksmusikerbundes Olpe, Herrn Andreas Bock, für
25jährige
Vorstandstätigkeit überreicht.
|
|
|
2006
|
Der Höhepunkt des Jahres war der Ausflug nach
unseren
Musikfreunden, der Musikkapelle Moosbach im Allgäu. Die
gute
Laune an diesem Wochenende konnte auch mit der
Schneeschauer
am 30. April nicht verdorben werden, denn bei der Abreise
am
1. Mai – für das extra das Maibaumaufsetzen verschoben wurde
–
strahlte wieder die Sonne. Neben einem gemeinsamen Konzert
mit
der Musikkapelle Moosbach am Samstag Abend konnten
wieder
viele Attraktionen in der nahen Umgebung besichtigt werden.
Auch
die mitgereisten „Fans“ waren rundum begeistert und so waren
sich
alle einig – das muss wiederholt werden.
|
|
|
|
Auch das am 1. April stattgefundene Frühjahrskonzert
war
musikalisch sehr gelungen. Unter dem Motto „FasziNation
Musik“
wurden die Zuhörer musikalisch auf eine Reise durch
viele Länder
der Erde geschickt.
|
|
|
|
Das Schützenfest in Brachthausen sollte eine besonderes Fest
für den
Musikverein werden, konnten die Musikerinnen und Musiker
zum
zehnten Mal dort begrüßt werden und das Schützenfest
mitgestalten.
Der Schützenverein Kohlhagen bedankte sich mit
reichlich
„Gerstensaft“ bei den Mitgliedern für die lange Treue und
gute
Festmusik. Erstmals konnte das Schützenfest in
Rehringhausen
mitgestalten werden. Ein kleines, aber sehr schönes
Schützenfest,
bei dem sofort der „Funke“ übersprang.
|
|
|
|
Die „Jugendabteilung“ hatte erstmals zu einem Vorspieltag
eingeladen,
an dem jeder einzelne in der Ausbildung befindliche
Jugendliche sein
Können unter Beweis stellen sollte. Eine gelungene und
zur
ständigen Einrichtung werdende Veranstaltung. Das
Probewochenende
des Jugendorchesters fand wieder in der Jugendherberge
in
Schmallenberg statt.
|
|
|
|
Bei der Jahreshauptversammlung konnten 6 junge Mitglieder für
ihre
10jährige Mitgliedschaft und 2 Mitglieder für 20jährige
Mitglied-
schaft geehrt werden. Bei den Neuwahlen wurden bis auf
den zweiten
Notenwart alle Vorstandsposten bestätigt. Zum Notenwart wurde
Hendrik
Tigges gewählt. In den Verein aufgenommen wurden Christoph
Hebbeker,
Lisa Hümmeler, Saskia Hundt, Janina Richter und Lukas
Völmicke.
|
|
|
2007
|
Das Jahr begann nicht, wie die letzten über 40 Jahre.
Erstmals seit 1963
führte der Musikverein kein Karnevalsfest in der Schützenhalle durch.
Aufgrund rückläufiger Einnahmen hatte die
Mitgliederversammlung
entschieden, erstmals das Fest nicht
durchzuführen.
|
|
|
|
Beim Frühjahrskonzert gingen wir nicht etwa „baden“ sondern
unter dem
Motto „Wassermusik und Mee(h)r“ wurden Konzertstücke und
Märsche
rund um das Thema Wasser präsentiert.
|
|
|
|
Im letzten Jahr noch viel gelobt, fuhren wir mit einer Träne
in den
Augen zum Schützenfest nach Brachthausen. Es sollte das
letzte mal sein.
Die Vorstände hatten sich entschlossen, nach 11 Jahren guter
Zusammen-
arbeit diese vorerst zu beenden. Beim dritten
Stadtschützenball in
Altenhundem konnte der Musikverein und die Tankmusik
spätschicht
sich einem begeisterten Schützenvolk präsentieren.
|
|
|
|
Nach dem Fünfertreffen in Albaum, welches aus Platzmangel in
der
„Hundemtalhalle“ in Würdinghausen gefeiert wurde, konnten wir
wenig
später eine weitere „Großveranstaltung“ in dieser Halle
feiern, unser Dirigent
Andreas Beckmann wurde 50 Jahre und hatte nicht nur an die
Verwandt-
schaft,
sondern auch an viele Musiker gedacht. Aber auch
unserem „Senior“ Paul
Gehle wurde zu seinem 75jährigen Geburtstag ein Ständchen
dargebracht.
|
|
|
|
Das Jugendorchester mini-music
konnte neben Auftritten beim Stadtfest der
Stadt Lennestadt und beim Sommerfest der AWO in Maumke
erstmals ein
eigenes Adventsvorspiel unter dem Motto „klein aber fein“ im
Pfarrheim in
Langenei durchführen. Eine gelunge Veranstaltung, die viel
Zuspruch fand
und bei der auch die „Jüngsten“ erste Erfahrungen beim
Spielen in der
Öffentlichkeit sammeln konnten.
|
|
|
|
Die Jahreshauptversammlung verlief sehr ruhig. Bei den
anstehende
Wahlen wurden alle Vorstandsämter bestätigt. Für 30jährige
Mitgliedschaft
konnte Heinz-Josef Fabri, Burkhard Fabri, Rainer Grotmann und
für 10 Jahre
aktive Mitgliedschaft Marc Hesse geehrt werden.
|
|
|
2008
|
110 Jahre Musikverein. Eigentlich ein Grund zum feiern. Doch das
Jahr ließ
sich ruhig angehen. Nach dem dreitägigen Probewochenende
im Februar konnte
das Frühjahrskonzert unter dem Motto „Bühne und Leinwand“ gut
vorbereitet
einem begeisterten Publikum präsentiert werden.
|
|
|
|
Da in diesem Jahr besondere Ehrungen anstanden, wurden diese im
Rahmen des
Frühjahrskonzerts durchgeführt. So konnte der stellvertretende
Vorsitzende des
Volksmusikerbundes für den Kreis Olpe, Herr Friedel Reising, für
40jährige
Mitgliedschaft Andreas Beckmann und Michael Tigges und für
50jährige
Mitgliedschaft Paul Gehle und Manfred Schulte ehren. Höhepunkt
war allerdings
die Ehrung von Hugo Tigges, der inzwischen 60 Jahre aktiv am
Vereinsleben
teilnimmt.
|
|
|
|
Ansonsten hatte das Jahr keine wesentlichen Höhepunkte. Neben
den
Schützenfesten, in diesem Jahr auch erstmals in Oberveischede,
standen noch
die Jubiläumsveranstaltungen zum 75jährigen Bestehen des
Musikzugs
Brachthausen und zum 125jährigen Bestehen der Meggener
Knappenkapelle
auf dem Programm.
|
|
|
|
Das 75jährige Jubiläum des MGV Kickenbach im Oktober wurde zu
einem
besonderen Auftritt. Hatte sich doch eine schlagkräftige
Truppe zum Gesangs-
wettstreit angemeldet. Mit „Sierra Madre“ konnte der
vierstimmige „Männerchor“
nach nur einer Probe einen hervorragenden zweiten Platz
ersingen. Es
war eine gelungene Veranstaltung, bei dem alle Teilnehmer
viel Spaß hatten,
aber auch mit den nötigen Ernst die Vorträge
darbrachten.
|
|
|
|
Zum Abschluß des Jahres fand am ersten Adventsonntag das
traditionelle
Weihnachtskonzert in der Schützenhalle in Langenei unter der
Teilnahme der
Männerchöre aus Langenei und Kickenbach, den Alphornbläsern
Langenei
sowie dem großen Orchester und dem Jugendorchester
mini-music des
Musikverein Langenei statt.
|
|
|
|
Die Vorstandswahl bei der Jahreshauptversammlung ergab eine
Änderung – neuer
Vorsitzender wurde Thomas Heinemann – und eine Neuerung –
es wurde erstmals
ein stellvertretender Kassierer gewählt. Dieses Amt führt
Michael Grobbel zur
Unterstützung des ersten Kassierers aus.
|