Die Geschichte von 1950 - 1978
was von der Bevölkerung von Langenei-Kickenbach besonders beim Konzert beschämend schlecht besucht war. Der eingeladene Landrat Schrage, Olpe, sprach vor leeren Tischen und Bänken dem Verein seine Glückwünsche aus. Auch in den Jahren hat der Verein eine rege Tätigkeit entfaltet und viele Feste und Veranstaltungen gespielt. So hat unter anderem z.B. im Jahre 1951 der Verein 7 Schützenfeste - Maifeier - 2 Gesangfeste und 2 Prozessionen gespielt. Im Jahre 1952 waren es ebenfalls 7 Schützenfeste - Fastnachtsball - Maifeier - Stiftungsfest des Tambourcorps Langenei - 2 Waldfeste - Betriebsfeier in Altenhundem - 1 Prozession - 2 Erntedankfeste und Teilnahme am Jubiläumsfest in Rinsecke. So ging es immer weiter. Der Verein besteht augenblicklich aus folgenden aktiven Mitgliedern: Ulrich Weber (Kapellmeister), Johann Schulte (1. Vorsitzender), Franz Hamers, Alfons Peetz, Friedrich Dobbener, Hubert Luke, Hermann Daube, Otto Schulte, Hugo Müller sen., Hugo Müller jun., Karl Kuhlmann, Adolf Weber, Hugo Tigges, Gerhard Cordes."
1959 |
Im Dezember 1959, nach 35 Jahren Dirigentenzeit, stand es aus Altersgründen nicht mehr in seiner Kraft, unseren Verein zu leiten. Aus Dankbarkeit für seine Treue zum Musikverein wurde Ulrich Weber die Ehrendirigentenwürde verliehen. |
1959 - 1966 |
Für den Musikverein begann eine schwere Zeit. Von 1959 bis 1966 wurde der Dirigent einige Mal gewechselt. Diese waren: von Januar bis Dezember 1960 Josef Schulte (Grevenbrück), von Januar 1961 bis März 1962 Hugo Müller jun. (Kickenbach) und von April 1962 bis April 1966 Erwin Wulf (Altenhundem). |
1966 |
Im Mai übernimmt das aktive Mitglied Elmar Löcker die Leitung des Vereins. Nachdem er mehrere Jahre unter Musikmeister Georg Menzel gespielt hatte, war er als Militärmusiker zur Bundeswehr gegangen. Nach dieser Dienstzeit trat er als aktives Mitglied in unseren Musikverein. |
|
|
1973 |
Durch weitere Ausbildung von Jugendlichen durch die Jugendleiter Manfred Schulte und Dieter Steinhanses war unser Verein im 75. Jubiläumsjahr auf 30 Musiker herangewachsen. |
|
|
|
Der Verein verzeichnet im Jubiläumsjahr 1973 folgende aktive Mitglieder: Manfred Schulte, Heinz Schmies, Michael Tigges, Bernhard Schmelter, Walter Florath, Klaus Steinhanses, Wolfang Witte, Dieter Steinhanses, Hermann Gehle, Martin Pöggeler, Walter Sembowsky, Walter Wenning, Friedel Luke, Martin Stöcker, Peter Tigges, Paul Gehle, Dieter Reucker, Franz Müller, Johannes Neuhaus, Lothar Dornbach, Bruno Henrichs, Eckhard Schroll, Siegfried Cremer, Wolfang Dornbach, Udo Gödde, Hugo Tigges, Hermann Daube, Karl Kuhlmann, Alfons Peetz, Elmar Löcker, Werner Weiß |
|
|
|
Die Feierlichkeiten zum 75jährigen Jubiläum fanden am 5. und 6. Mai 1973 in der Schützenhalle Langenei in Verbindung mit dem Bezirksmusikfest des Volksmusikerbundes, Bezirk Bigge-Lenne, statt. Zahlreiche Jubilare wurden durch Helmut Jemlich (stellv. Landesleiter des deutschen Volksmusikerbundes) geehrt: Den Vorstand im Jubiläumsjahr bildeten Hugo Tigges (1. Vorsitzender), Karl Kuhlmann (2. Vorsitzender), Manfred Schulte (Schriftführer), Otto Schulte (Kassierer) und Elmar Löcker (Dirigent). Zum erweiterten Vorstand gehörten der Ehrendirigent Ulrich Weber sowie die Ehrenmitglieder Franz Hamers, Otto Schulte, Alfons Peetz und Karl Kuhlmann. |
|
|
1974 |
Ein Höhepunkt der folgenden Jahre war sicher der Auftritt des Musikvereins bei einer Veranstaltung des DRK-Ortsvereins Kirchhundem am 13. Oktober 1974, die im Rahmen der "Aktion Sorgenkind" durchgeführt wurde. Neben dem Auftritt des Musikvereins wurden die Schlagerstars Cindy und Bert von der Tanzmusikbesetzung des Musikvereins musikalisch begleitet. Da alle Akteure auf die Gage verzichteten, konnte eine beträchtliche Summe an die "Aktion Sorgenkind" gestiftet werden. |
1976 |
Im Januar 1976 verabschiedete der Musikverein einen langjährigen, verdienten Musiker. Für seine 53jährige aktive Musiker- und 10jährige Kassierertätigkeit erhielt Otto Schulte die goldene Ehrenmedaille vom damaligen 1. Vorsitzenden Hugo Tigges überreicht. |
|
|
1978 |
Am 7. und 8. April 1978 wurde das 80jährige Jubiläum mit den örtlichen Gesangvereinen und mehreren befreundeten Vereinen gefeiert. Zu diesem Anlaß hatte die Jugendkapelle unter Leitung von Hugo Tigges ihren ersten öffentlichen Auftritt und führte einige Konzertstücke im Programm auf. |